


Trockenhefe für Weißweine. Ergibt elegante, aromatische (insbesondere 2-Phenylethanol, Rose), cremige und nuancierte Weine.
Spezielle Trockenhefe für die Gärung von insbesondere Weißweinen. Ergibt elegante, aromatische, cremige, nuancierte Weine mit hauptsächlich blumigen Aromen (weiße Blüten) und fruchtigen Noten (Pfirsich-Aprikose). Hohe Produktion von 2-Phenylethanol (Rose). Am besten bei Temperaturen zwischen 12 und 18 °C zu verwenden. SO2- und alkoholbeständig, POF-negativ.
Merkmale:
Rebsorten:
Bestens geeignet für Ugni Blanc, Chardonnay, Muscat, Gewürztraminer, Aligoté, Viognier, Pinot Gris, Chenin Blanc, Riesling, Semillon Pinot Blanc, Neuburger, Rotgipfler, Zierfandler (Cirfandli), Kerner, Johannieter, Solaris, …
Dosierung:
15–25 g/hl
Anwendung:
1 Teil Hefe mit 7 Teilen Wasser und 3 Teilen Most bei 35-40 °C anrühren. Das Ganze mindestens 15 Minuten lang ruhen lassen. Dann in den Most geben. Darauf achten, dass die Temperatur des Hefestarters höchstens 10 °C von der Temperatur des Mostes im Gärtank abweicht.
Haltbarkeit:
Vakuumverpackt. Ungeöffnet kühl und trocken lagern (<15 °C, ideal 4–8 °C). Nach dem Öffnen innerhalb von 2–3 Tagen verbrauchen.
Klicken Sie hier für eine praktische Vergleichsübersicht über alle Vinoferm-Weinhefen.
OenoBioTech |
Datenblatt
Abmessungen (inkl. Verpackung)