Inspiration

  • Was sagen die Spezifikationen von Malz aus?

    Was sagen die Spezifikationen von Malz aus?

    Gemälztes Getreide ist der wichtigste Bestandteil von Bier. Deshalb suchen alle Brauer nach dem besten Malz. Um eine wirklich gute Wahl zu treffen, ist es wichtig zu verstehen, was auf einem Malzspezifikationsblatt steht. Hier erläutern wir die wichtigsten und gebräuchlichsten Parameter eines solchen Spezifikationsblatts und ihre Bedeutung.

    Read more
  • Das grüne Braugold

    Das grüne Braugold

    Bier und Hopfen sind untrennbar. Während Alpha- und Betasäuren bei allen Hopfensorten identisch sind, unterscheiden sich die Aromakomponenten bei jeder Hopfensorte. Dadurch können die Brauer auf unterschiedlichste Weise kreativ werden. Auf einige wichtige Bestandteile im Hopfenöl möchten wir kurz näher eingehen.

    Read more
  • International Bitterness Units

    International Bitterness Units

    IBU ist das Maß für die Bitterkeit von Bier. Der IBU-Wert errechnet sich aus der Alphasäuremenge des beim Brauprozess verwendeten Hopfens und der Zeit, die der Hopfen im Bier gekocht wird. Je länger der Hopfen gekocht wird, desto mehr Bitterkeit verleiht er dem Bier. 

    Read more
  • Hopfen und Terroir

    Hopfen und Terroir

    Es ist durchaus üblich, die spezifische Region im Hopfennamen zu erwähnen – insbesondere bei Hopfensorten, die für ihr einzigartiges Geschmacksprofil bekannt sind, das durch das Terroir, in dem sie angebaut werden, beeinflusst wird. So werden viele Hopfensorten nach Regionen, Tälern, Städten oder sogar Bauernhöfen benannt.

    Read more
  • Brouwland vertreibt Belgomalt

    Brouwland vertreibt Belgomalt

    Diese belgische Mälzerei hat sich zum Ziel gesetzt, das traditionelle Malzgeschäft in ein fortschrittliches und inspirierendes Unternehmen zu verwandeln, das bereit ist, die Themen anzugehen, die der neuen Generation von Brauern am Herzen liegen. Das klingt wie Musik in unseren Ohren!

    Read more
Showing 1 to 5 of 5 (1 Page)