Brouwland Blog Page

  • Die Geschichte von Kombucha

    Die Geschichte von Kombucha

    Hip, happening und healthy. Das köstliche Getränk Kombucha erfreut sich großer Beliebtheit. Aber was genau ist Kombucha eigentlich? Was bedeutet der Name? Woher kommt er? Und was hat es mit der Bezeichnung „Lebenselixier“ auf sich? 

    Read more
  • Cider und Calvados:  ein absolutes Muss in diesem Herbst!

    Cider und Calvados: ein absolutes Muss in diesem Herbst!

    Draußen ist es kalt, nass und windig. Und Sie haben (noch) keine Pläne? Das schreit ja geradezu nach einem köstlichen Glas Cider oder Calvados als Begleitung zu einem schönen Buch, einem spannenden Film oder einer netten Unterhaltung mit Freunden. Wissen Sie, was dieses Setting noch toppen würde? Wenn Sie das Apfel-Elixier selbst hergestellt hätten.

    Read more
  • Was ist der Unterschied zwischen IBU und EBU?

    Was ist der Unterschied zwischen IBU und EBU?

    Wussten Sie, dass IBU fast dasselbe ist wie EBU? IBU ist die Abkürzung für International Bitterness Unit und EBU steht für European Bitterness Unit. Vielleicht denken Sie aber auch an EBC, was für European Beer Color steht ... Aaah, bitte um Aufklärung!

    Read more
  • Was ist ein TEKU?

    Was ist ein TEKU?

    Es klirrt gut, es ist innovativ und es ist multifunktional. Kurzum, es gibt viele Gründe, Ihnen mehr über die TEKU-Biergläser zu erzählen, die von Turin aus die Welt erobern.

    Read more
  • Was ist eigentlich Craft Beer?

    Was ist eigentlich Craft Beer?

    Craft-Bier ist hip! Craft-Bier ist cool! Aber was genau ist eigentlich... Craft-Bier? Denn ein populärer Begriff verliert immer an Bedeutung, weil alle auf den Hype aufspringen wollen. Nach der Lektüre dieses Artikels werden Sie endlich in der Lage sein, die Spreu vom Weizen zu trennen!

    Read more
  • Wie erhalte ich die perfekte Schaumkrone?

    Wie erhalte ich die perfekte Schaumkrone?

    Natürlich möchten Sie Ihr Bier mit einer schönen, einladenden Schaumkrone präsentieren. Schließlich ist Schaum ein wichtiger Bestandteil des Bieres. Während der Schaum als „Oberlippenbart“ für den einen oder anderen Lacher sorgt, hat er auch eine wichtige Funktion. Lesen und erfahren Sie mehr darüber in diesem Artikel!

    Read more
  • Das Bier-ABC

    Das Bier-ABC

    IBU und EBU geben die Bitterkeit Ihres Bieres an; EBC und Lovibond beschreiben hingegen die Farbe Ihres Bieres. Sie möchten mehr über diese Abkürzungen erfahren? Dann lesen Sie weiter! 

    Read more
  • Welches sind die besten belgischen Bierbars?

    Welches sind die besten belgischen Bierbars?

    In Belgien gibt es viele gemütliche Bars, Cafés und Restaurants, in denen das Bier im Mittelpunkt steht. Sowohl lokale als auch ausländische Biere, von kleinen und weniger kleinen Brauereien. Sehen Sie sich die 10 besten Bierstuben an, in zufälliger Reihenfolge! Zum Wohl!

    Read more
  • Welches Bierglas passt am besten zu Ihrem Bier?

    Welches Bierglas passt am besten zu Ihrem Bier?

    Bei Renovierungen trinken wir das Bier direkt aus der Flasche. Auf Festen trinken wir aus Plastikbechern. Es gibt jedoch Anlässe, bei denen wir wählerischer sind, wenn es darum geht, unser Bier zu trinken. Wir trinken Duvel aus Duvel-Gläsern, Westmalle aus Westmalle-Gläsern. Aber was passiert, wenn man nicht das passende Bierglas hat?

    Read more
  • Kürbis im Bier?

    Kürbis im Bier?

    Bier mit Kürbis: perfekt zu Halloween, aber schmeckt es auch? Und welche untypischen Zutaten landen manchmal noch im Bier? Wir stellen Ihnen fünf Spezialzutaten vor, mit denen Sie Ihre Freunde überraschen können.

    Read more
  • Brauerei Dok‘s: Von der Küche über die Garage in den Keller

    Brauerei Dok‘s: Von der Küche über die Garage in den Keller

    Filip Meert ist zusammen mit seiner Partnerin Inge Du Bois Inhaber der Brauerei Dok‘s. Sie sind gerade von Teneriffa zurückgekehrt. Doch selbst im Urlaub hat ihre Leidenschaft für Bier sie auf Trab gehalten. Während des Besuchs einer örtlichen Brauerei entstand nämlich der Plan, gemeinsam ein neues Bier zu kreieren. 

    Read more
  • Brauerei Ter Dolen: „Unser Bier ist in jedem Dorf in Limburg zu finden“

    Brauerei Ter Dolen: „Unser Bier ist in jedem Dorf in Limburg zu finden“

    Das Schloss Ter Dolen in Helchteren ist seit 1282 in den Geschichtsbüchern verzeichnet. Seit 1993, als Mieke Desplenter das Schloss kaufte, wird es als Brauerei genutzt. Kurze Zeit später wurde dort das erste Bier gebraut. Braumeister Hendrick Hanssen erzählt über die Vergangenheit und die Zukunft der Brauerei Ter Dolen.

    Read more
  • Pieter von der Hausbrauerei de Vliet: „Brauen mit dem eigenen Großvater ist toll!“

    Pieter von der Hausbrauerei de Vliet: „Brauen mit dem eigenen Großvater ist toll!“

    Die Liebe zum Bier wurde Pieter von seinem Großvater Jul Molenberghs (quasi) in die Wiege gelegt. Beide stehen hinter dem Braukessel der Hausbrauerei de Vliet in Ten Aard bei Geel. Sie brauen verschiedene regionale Biere, von denen zwei bereits mit einem Preis ausgezeichnet wurden. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über die preisgekrönten Biere und die erneuerte Brauerei.

    Read more
  • Braxatorium Parcensis: Brauerei im denkmalgeschützten Gemäuer mitten im Naturschutzgebiet

    Braxatorium Parcensis: Brauerei im denkmalgeschützten Gemäuer mitten im Naturschutzgebiet

    Nachdem er Brauereien auf der ganzen Welt bereist hatte, gründete Joris Brams im Jahr 2017 nur wenige Meter von seinem Elternhaus entfernt seine eigene Brauerei. „Braxatorium Parcensis braut untypische Biere in einer untypischen Umgebung. Nach 200 Jahren wird in der Parkabtei endlich wieder Bier gebraut!“

    Read more
  • Kontrolliertes Experimentieren in der Brauerei Mølder & Coöp.

    Kontrolliertes Experimentieren in der Brauerei Mølder & Coöp.

    „Molder“ und „Coop“ – unter diesen Spitznamen sind die Schwager Eddy Sevens und Danny Braeken in Pelt schon lange bekannt. Seit 2019 haben diese Namen noch eine weitere Bedeutung erhalten. „Die Mikro-Brauerei Mølder & Coöp. ist unser Herzensprojekt“, sagt Eddy. „Aber ohne unsere Partner wäre all das nicht möglich. Deshalb der Punkt am Ende: So steht ‚Coöp.‘ also auch für ‚Kooperation‘.“ (lacht)

    Read more
Showing 46 to 60 of 108 (8 Pages)