Brouwland Blog Page

  • Von der Frucht zum Most

    Von der Frucht zum Most

    Sie haben Trauben und wollen Wein. So fängt jeder Winzer an. Die Presse wird Ihr bester Freund, um den Saft aus der Traube zu holen. Doch wie erhalten Sie die beste Saftqualität mit dem idealen Anteil an Bitterstoffen?

    Read more
  • So finden Sie die richtige Weinhefe

    So finden Sie die richtige Weinhefe

    Émile Peynaud, der Begründer der modernen Weinbereitung, wusste es bereits in den 1970er Jahren: „Die richtige Hefe, die richtige Lese, die richtige Temperatur!“ Doch welche Hefe ist die richtige? In diesem Blogbeitrag widmen wir uns den verschiedenen Weinhefearten.

    Read more
  • Bier abfüllen: Wie geht das?

    Bier abfüllen: Wie geht das?

    Herzlichen Glückwunsch, Ihr Bier ist fertig! Gut gemacht. Nun folgt der nächste Schritt: das Abfüllen des Bieres, damit Sie es Ihrer Familie, Ihren Freunden und Ihren Kollegen präsentieren können. Dafür haben Sie die Wahl zwischen Flasche, Dose, Growler oder Fass. Worin unterscheiden sie sich und worauf sollten Sie achten? Wir stellen Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten vor!

    Read more
  • Wie zijn de laatste 3 brouwers in de Brouwland Biercompetitie?

    Wie zijn de laatste 3 brouwers in de Brouwland Biercompetitie?

    We vroegen het hen zelf. Leer Tyas Swinnen, Koen Sels en Jop Van Lamoen wat beter kennen. In welk biercafé zouden ze hun bier graag zien? Wat is hun favoriete bierstijl en wat verwachten ze van Brussels Beer Challenge?

    Read more
  • Die ideale Gärtemperatur für Weiß- und Rotwein

    Die ideale Gärtemperatur für Weiß- und Rotwein

    Vielleicht wiederholen wir ja nur Altbekanntes für Sie, aber die Gärtemperatur ist bei der Weinherstellung von enormer Bedeutung. Zum Glück sind Winzer oft perfektionistisch veranlagt, denn das ist bei der Überwachung der Temperatur sehr hilfreich!

    Read more
  • Wie lange kann Bier gelagert werden?

    Wie lange kann Bier gelagert werden?

    In Ihrem Keller lagern Sie schon seit Jahren Weine. Schließlich erreichen manche Weine erst nach langer Zeit ihre ideale Trinkreife. Aber wie sieht es beim Bier aus? Wie lange kann Bier gelagert werden? Und wird Bier mit dem Alter besser?

    Read more
  • Wie lagert man Hefe für das nächste Bier?

    Wie lagert man Hefe für das nächste Bier?

    Sie brauen Bier und möchten Ihre Hefe für den nächsten Sud aufbewahren? Gute Idee! Zumindest, wenn Sie wissen, wie man Hefe am besten lagert ... Folgen Sie dafür unserem Hefe-Leitfaden!

    Read more
  • Europäische Bierfestivals

    Europäische Bierfestivals

    Welches muss man besucht haben? Bierfestivals sind der beste Ort für alle durstigen Bierliebhaber. Sie erleben nicht nur eine Oase von unterschiedlichen Biersorten, sondern können sich auch mit begeisterten Brauern und Bierliebhabern unterhalten. Lesen Sie weiter, um unsere sechs besten Bierfestivals in Europa kennenzulernen.

    Read more
  • Bier unter Druck gären: Tipps & Tricks

    Bier unter Druck gären: Tipps & Tricks

    Sie möchten Ihr Bier schneller gären lassen und gleichzeitig das Risiko von Braufehlern reduzieren? Dann machen Sie es wie viele andere moderne Brauer und gären Sie Ihr Bier unter Druck. Spoiler Alert: Es ist einfacher als Sie denken!

    Read more
  • Hopfest 2023 - Het hopseizoen in stijl ingezet

    Hopfest 2023 - Het hopseizoen in stijl ingezet

    Wie erbij was, had natuurlijk gelijk! Want met Hopfest hebben we er weer een boeiende, interessante en vooral gezellige aftrap van het hopseizoen opzitten. De zalen zaten vol voor de lezingen, tastings en workshops.

    Read more
  • Kennen Sie diese 20 deutschen Bierstile?

    Kennen Sie diese 20 deutschen Bierstile?

    Im Oktober wird München wieder zur Hochburg der Bierkultur. Das jährliche Oktoberfest lockt dann rund fünf Millionen (!) Besucher in die Stadt. Dabei gehen Unmengen an Bier über die Ladentheke! Ein idealer Zeitpunkt, um sich einen Überblick über die deutschen Bierstile zu verschaffen.

    Read more
  • Warum ist Belgien als Bierland bekannt?

    Warum ist Belgien als Bierland bekannt?

    Belgien ist für vieles bekannt: Schokolade, Pommes, Waffeln, Eddy Merckx und Bier. Auch in Bars und Restaurants außerhalb von Belgien hat die belgische Bierkultur Einzug gehalten – ganz zu unserer Freude. Doch warum eigentlich? Wie ist Belgien zur weltweiten Referenz für Bier geworden?

    Read more
  • Wie erkennt man Braufehler?

    Wie erkennt man Braufehler?

    Brauen ist eine Kunstform. Es ist eine Kombination aus einem Rezept, Wissen, Erfahrung und Leidenschaft. Logisch, dass dabei manchmal etwas schief gehen kann. Es gibt sieben häufige Braufehler. Erfahren Sie hier, wie Sie sie erkennen und vermeiden können!

    Read more
  • Ihr eigenes alkoholfreies Bier brauen?

    Ihr eigenes alkoholfreies Bier brauen?

    Die Zeiten, in denen alkoholfreies Bier eher einem Erfrischungsgetränk glich, liegen hinter uns. Immer mehr Brauereien bieten hervorragende Alternativen an, die weder Ihren Wortschatz noch Ihre Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen. Sie möchten selbst ein alkoholfreies Bier brauen? Das wiederum ist kein Kinderspiel. 

    Read more
  • Tipps und Tricks für die perfekte Schaumkrone

    Tipps und Tricks für die perfekte Schaumkrone

    Bier und Schaum gehören zusammen wie Adam und Eva oder Susi und Strolch. Nur in England würde man dem vielleicht widersprechen. Eine gute Schaumkrone ist entscheidend, um die Aromen im Bier zu erhalten. Ihr Bier bildet zu wenig oder zu viel Schaum? Dies kann mehrere Ursachen haben.

    Read more
Showing 31 to 45 of 108 (8 Pages)