Brouwland Blog Page

  • Temperaturtoleranz für Ihre Sommerbiere mit Multi-Stamm-Kveik

    Temperaturtoleranz für Ihre Sommerbiere mit Multi-Stamm-Kveik

    Für viele Brauer bringt das Brauen im Sommer eine vorhersehbare Herausforderung mit sich: die Aufrechterhaltung der Fermentationsstabilität bei steigenden Umgebungstemperaturen. Standard-Bierhefestämme wie Saccharomyces cerevisiae und Saccharomyces pastorianus haben relativ genau definierte Temperaturbereiche. Wenn man sie zu weit ausreizt, riskiert man einen Stillstand, Fehlaromen oder sogar ein völliges Scheitern der Fermentation.

    Read more
  • Über das Messen und Wissen beim Bierbrauen

    Über das Messen und Wissen beim Bierbrauen

    In diesem Blogbeitrag führen wir Sie durch die grundlegende Braugeometrie. Ok, du hast wahrscheinlich kein Labor in deinem Gartenschuppen, aber mit den richtigen Werkzeugen kannst du auch als Hobbybrauer viele wichtige Informationen über deinen Sud sammeln. Wir helfen Ihnen gerne mit einigen nützlichen Tipps bei den ersten Schritten.

    Read more
  • 2 Nederlanders en 1 Belg strijden verder!

    2 Nederlanders en 1 Belg strijden verder!

    Boortmalt NV Voor de finale trok de biercompetitie naar de machtige haven van Antwerpen. Na een hindernissentocht langs containers en slagbomen, werden we welkom geheten door Benelux Craft Managers Michael Leys en Alexander Hendrickx van Boortmalt NV. Eerst werd onze jury doorheen de site geleid. Vervolgens was het aan de finalisten om de mouterij vanbinnen en vanbuiten te ontdekken, terwijl de juryleden aan het werk gingen.Boortmalt NV gebruikt de zwaartekracht slim om de...

    Read more
  • De jury van de halve finale weerhoudt 10 finalebieren!

    De jury van de halve finale weerhoudt 10 finalebieren!

    Als studenten literatuur in een bibliotheek, namen meer dan 30 hobbybrouwers trots plaats in Speciale Belge Taproom. Een plaats in de halve finale van de Brouwland Biercompetitie, dat is natuurlijk iets waar je fier op mag zijn. De imposante menukaart zorgde gelukkig voor wat afleiding van de zenuwen, want er stond een plaats in de finale van de Brouwland Biercompetitie op het spel.

    Read more
  • Er waren geen ‘gushers’ dit jaar!

    Er waren geen ‘gushers’ dit jaar!

    150 Inzendingen konden we registreren voor de negende editie van de Brouwland Biercompetitie. Dat is maar liefst 50% meer inschrijvingen dan vorige editie! We zijn verheugd om te zien dat thuisbrouwen nog altijd ‘alive and kicking’ is in onze contreien.

    Read more
  • Brouwland wird die Multi-Stamm-Hefen von Kveik Yeastery vertreiben.

    Brouwland wird die Multi-Stamm-Hefen von Kveik Yeastery vertreiben.

    Ab Januar 2025 werden die hochwertigen Kveik-Hefen von Kveik Yeastery bei Brouwland erhältlich sein. Wir sind davon überzeugt, dass sie für viele Brauer, die nicht abgeneigt sind, zu experimentieren und überraschende Biere zu entwickeln, den Unterschied ausmachen können. Denn wer dachte, Kveik sei nur für IPAs und Farmhouse Ales geeignet, der irrt. Auch für Tripel, Stouts und Porter kann man diese Spitzenhefen verwenden - mit Erfolg!

    Read more
  • Hopfenwasser: die überraschend einfache, aber köstliche Kombination aus Hopfen und sprudelndem Wasser!

    Hopfenwasser: die überraschend einfache, aber köstliche Kombination aus Hopfen und sprudelndem Wasser!

    Wer den intensiven, erfrischenden Geschmack des Hopfens liebt, aber eine alkoholfreie oder kalorienarme Alternative zum Bier sucht, für den gibt es Hopfenwasser! Sie können diesen neuen Trend auch unter dem Namen „Hopfenlimonade“, „Hopfen-Seltzer“ oder „prickelnder Hopfen(eis)tee“ finden. Und ehrlich gesagt, ist es überraschend einfach, es selbst herzustellen! Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr eigenes Hopfenwasser mit Ihrem(n) Lieblingshopfen brauen können.

    Read more
  • The course of the Brouwland Beer Competition

    The course of the Brouwland Beer Competition

    After January 31, all competition beers are safely in our fridge. The challenge for our judges: select the 30 best beers that will advance to the semi-finals! It will be a task not to be underestimated, that's for sure. And the quality of the beers submitted increases with every edition! 

    Read more
  • Wie lese ich die Spezifikationen einer Hefe?

    Wie lese ich die Spezifikationen einer Hefe?

    Die Spezifikationsblätter, die wir zu jeder Hefe auf der Website unter „Downloads“ bereitstellen, sind eine wahre Fundgrube an Informationen - zumindest wenn Sie wissen, worauf Sie achten müssen. Wir möchten Sie durch die wichtigsten Begriffe führen, die Sie auf einem Hefeblatt finden, und Ihnen erklären, was sie für Ihr Bier bedeuten.

    Read more
  • Was sagen die Spezifikationen von Malz aus?

    Was sagen die Spezifikationen von Malz aus?

    Gemälztes Getreide ist der wichtigste Bestandteil von Bier. Deshalb suchen alle Brauer nach dem besten Malz. Um eine wirklich gute Wahl zu treffen, ist es wichtig zu verstehen, was auf einem Malzspezifikationsblatt steht. Hier erläutern wir die wichtigsten und gebräuchlichsten Parameter eines solchen Spezifikationsblatts und ihre Bedeutung.

    Read more
  • Die Bedeutung einer gründlichen Reinigung und Desinfektion

    Die Bedeutung einer gründlichen Reinigung und Desinfektion

    Als Brauer wissen Sie, dass es beim Bierbrauen nicht nur darum geht, die besten Zutaten auszuwählen und einfach einem Rezept zu folgen. Einer der wichtigsten Schritte im Brauprozess ist die gründliche Reinigung und Desinfektion der Ausrüstung. Beim Brauen eines reinen Biers entfällt die Hälfte der Arbeit auf das Reinigen.

    Read more
  • Vinifizierungsplan und Logbuch

    Vinifizierungsplan und Logbuch

    Wer Wein machen will, muss planen. Sie müssen wissen, welche Richtung Sie einschlagen wollen – und diese Richtung dann akribisch verfolgen. Erstellen Sie darum einen klaren Vinifizierungsplan. Darin beschreiben Sie im Voraus jeden Schritt, den Sie während des gesamten Prozesses unternehmen werden.

    Read more
  • CO2, Los geht's!

    CO2, Los geht's!

    Warum? Die Vorteile sind riesig! Aber, welches CO2-Setup ist das Richtige für meine Brauerei und was brauche ich alles? Welchen Druck stelle ich ein? Sollte ich auch unter Druck gären? Sie finden alle Ins und Outs in diesem Blog.

    Read more
  • Das grüne Braugold

    Das grüne Braugold

    Bier und Hopfen sind untrennbar. Während Alpha- und Betasäuren bei allen Hopfensorten identisch sind, unterscheiden sich die Aromakomponenten bei jeder Hopfensorte. Dadurch können die Brauer auf unterschiedlichste Weise kreativ werden. Auf einige wichtige Bestandteile im Hopfenöl möchten wir kurz näher eingehen.

    Read more
  • Grimbergen Brewing Competition: The Final 3!

    Grimbergen Brewing Competition: The Final 3!

    The national 'home brewing competition', organized by the Abbey of Grimbergen, attracted as many as 202 participants. The finalists, hailing from Limburg, Flemish Brabant, and Namur, will be allowed to further develop their beer under the guidance of Grimbergen's head brewer. 

    Read more
Showing 1 to 15 of 109 (8 Pages)